Die ALPEN Methode ist ein Zeitmanagement System, das dir hilft, deine Ziele schneller und effektiver zu erreichen. Das System basiert auf den Prinzipien der Effektivität und der Selbstorganisation. Es hilft dir, deine Zeit effektiver zu nutzen und deine Aufgaben besser zu erledigen. Das System ist einfach zu verstehen und leicht anzuwenden. In diesem Beitrag lernst Du, wie Du mit Hilfe der ALPEN Methode Deinen Tag innerhalb weniger Minuten optimal planen kannst.

So funktioniert die ALPEN Methode

Die ALPEN Methode hat nichts mit Bergsteigen oder dem Gebirge zu tun, sondern ist eine höchst effektive Zeitmanagement-Methode, die von dem deutschen Wirtschaftswissenschaftler und Zeitmanagement-Experten Lothar Seiwert erfunden wurde. Ihre Bezeichnung ist ein Akronym und steht für fünf verschiedene Bestandteile eines guten Selbst- bzw. Zeitmanagements:

  • Aufgaben aufschreiben
  • Länge einschätzen
  • Pufferzeit einplanen
  • Entscheidungen treffen
  • Nachkontrollieren

Die ALPEN Methode hilft Dir, Deine Ziele zu erreichen, indem es Dir strukturierte Schritte vorgibt, die Du befolgen kannst. Wenn Du die Alpen Methode anwenden möchtest, sollten Du zunächst einmal herausfinden, was Deine Ziele sind. Dies kann beispielsweise ein bestimmter Abschluss sein, den Du erreichen möchtest oder auch eine bessere Work-Life-Balance.

So wendest Du die ALPEN Methode richtig für Dein Zeitmanagement an

Wenn Du weißt, was Du erreichen möchtest, kannst Du die Alpen Methode effektiv anwenden und so Deine Zeit effektiver nutzen. Im Folgenden gehen wir die Schritte der ALPEN Methode einmal im Detail durch.

Schritt 1: Aufgaben aufschreiben

Zunächst einmal solltest Du Dir überlegen, welche Schritte Du unternehmen musst, um Dein Ziel zu erreichen. Diese Schritte können dann in Form einer To-Do-Liste festgehalten werden. So behältst Du den Überblick und kannst Dich jederzeit darauf konzentrieren, was als nächstes zu tun ist.

Schritt 2: Länge einschätzen

Ein weiterer wichtiger Aspekt der ALPEN Methode ist es, realistische Zeitrahmen für die Erreichung Deiner Ziele zu setzen. So vermeidest Du es, Dich unter Druck zu setzen und somit auch Fehler zu machen. Wenn Du weißt, wie viel Zeit Du für die Erreichung Deiner Ziele hast, kannst Du diese Zeit effektiver nutzen und so auch schneller ans Ziel gelangen.

Schritt 3: Puffer einplanen

Das coole an der Alpen Methode ist, dass sie berücksichtigt, dass viele Dinge anders kommen, als man denkt und selten alles nach Plan läuft. 40% der Zeit sollten daher immer als Puffer kalkuliert und höchstens 60% der Arbeitszeit voll verplant werden. So soll sichergestellt werden, dass der Tagesplan nicht gleich aus den Fugen gerät, nur weil der Plausch mit den Kollegen mal etwas länger dauert oder es unerwartete Probleme gibt.

Schritt 4: Entscheidungen treffen

Nun folgt der wichtigste Punkt der ALPEN Methode. Die bisherigen Punkte haben das Grundgerüst festgelegt, nun geht es darum, richtig in Aktion zu treten. Du musst nun entscheiden, mit welcher Aufgabe Du starten möchtest. Dafür gilt es, zunächst eine Priorisierung der Punkte auf Deiner Todo-Liste vorzunehmen.

Hier kann das Eisenhower Modell unterstützen. Welche Aufgaben sind besonders wichtig und gleichzeitig dringend? Diese solltest Du möglichst bald angehen und das mit großer Sorgfalt. Gibt es Aufgaben, die wichtig, aber nicht dringend sind, dann kannst Du diese für später einplanen. Aufgaben die hingegen nicht wirklich wichtig aber dringend sind könntest Du möglicherweise direkt outsourcen und Aufgaben die weder wichtig noch dringend sind eventuell ganz von der Liste streichen.

Habe immer im Kopf, dass Du ohnehin meist nicht alles an einem Tag schaffen wirst. Daher gilt: Lieber weniger vornehmen und bei Bedarf wieder Punkte dazu nehmen, als am Ende des Tages zahlreiche unerledigte Punkte auf der Liste stehen zu haben.

Schritt 5: Nachkontrollieren

Der letzte Schritt der Alpen Methode besteht aus einer kleinen Evaluation. Stelle Dir am Ende des Tages folgende Fragen:

  • Wurde alles erledigt, was ich mir vorgenommen hab?
  • War meine Zeiteinteilung sinnvoll?
  • Haben die einkalkulierten Puffer gereicht?
  • Was könnte ich beim nächsten Mal besser planen?

Darum ist die Alpen Methode so effektiv

Die Alpen Methode ist ein sehr effektives Zeitmanagement System, weil es einem hilft, die wichtigsten Aufgaben zuerst zu erledigen. Viele Menschen verschwenden viel Zeit damit, sich mit Aufgaben zu beschäftigen, die nicht wirklich wichtig sind. Das Modell hilft einem, sich auf die wirklich wichtigen Aufgaben zu konzentrieren und diese zuerst zu erledigen. Dadurch spart man viel Zeit und kann sich dann den anderen Aufgaben widmen.

Probier die ALPEN Methode daher unbedingt einmal aus und wirf nicht gleich die Flinte ins Korn, wenn Deine Tagespläne nicht direkt super funktionieren. Am besten testest Du die Technik zunächst über einen Zeitraum von zwei bis drei Wochen aus und optimierst sie dabei fortlaufend.

Falls Du Schwierigkeiten haben solltest, die Alpen Methode effektiv anzuwenden, gibt es verschiedene Bücher und Online-Tutorials, die Dir dabei helfen können. Auch verschiedene Apps bieten Unterstützung bei der Zeiteinteilung und helfen Dir dabei, die Alpen Methode effektiv anzuwenden.